AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für DJ Workshop Germany (gültig für Besucher und Aussteller)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem DJ Workshop Germany (vertreten durch Christian Arndt, nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmenden (nachfolgend „Kunden“) sowie den Ausstellenden (nachfolgend „Aussteller“) in ihrer jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Buchung oder Anmeldung.
1.2 Die Website des Veranstalters wird technisch mit Sanity (CMS), Supabase (Datenbank) und Vercel (Hosting/Deployment) betrieben.
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden oder Ausstellers gelten nur, wenn der Veranstalter ihrer Geltung schriftlich zugestimmt hat.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1 Die auf der Website dargestellten Produkte, Tickets, Dienstleistungen und Standflächen sind kein rechtlich bindendes Angebot, sondern dienen als Einladung zur Abgabe einer Bestellung. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.
2.2 Für individuelle Vereinbarungen (z. B. bei Partnerverträgen mit Ausstellern) gelten zusätzlich die in separaten Verträgen getroffenen Regelungen.
3. Vertragsabschluss
3.1 Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung oder über die Buchung von Ausstellerflächen kommt zustande,
- bei Online-Buchung durch Bestätigung der Bestellung durch den Veranstalter,
- bei individuellen Vereinbarungen durch den beiderseitig unterzeichneten Vertrag,
- oder durch Bereitstellung der bestellten Leistung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
4.2 Es fallen keine Versandkosten an, sofern nicht anders angegeben.
4.3 Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder über die angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Stripe), es sei denn, es wurden individuelle Vereinbarungen getroffen.
4.4 Bei Ausstellern richtet sich die Teilnahmegebühr nach der jeweils gültigen Preisliste oder den individuellen Vertragsinhalten.
5. Leistungsbereitstellung
5.1 Digitale Inhalte wie Zugang zu Online-Kursen oder Tickets werden nach Zahlungseingang freigeschaltet bzw. versendet.
5.2 Aussteller erhalten ihre Standzuteilung nach verbindlicher Anmeldung und Bestätigung durch den Veranstalter.
5.3 Die vollständige Zahlung ist Voraussetzung für den Erhalt von Leistungen oder der Nutzung zugewiesener Flächen.
6. Widerrufsrecht und Rückgabe
6.1 Bei Veranstaltungen mit festem Termin besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht für Verbraucher.
6.2 Bei Absage oder unzumutbarer Verlegung der Veranstaltung kann der Kunde seine Buchung stornieren. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall anteilig erstattet.
6.3 Die Übertragung von Tickets ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Veranstalters möglich.
7. Stornierung durch Aussteller
7.1 Eine Stornierung durch Aussteller muss schriftlich erfolgen. Es gelten folgende Stornierungsgebühren:
- bis 5 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 20 %
- bis 4 Monate: 40 %
- bis 3 Monate: 50 %
- bis 2 Monate: 75 %
- ab 2 Monate: 100 % der Standgebühr
7.2 Für Aussteller mit einem dreijährigen Partnervertrag gilt: Bei vorzeitiger Beendigung können anteilig nur 20 % der ausstehenden Jahresgebühren als Stornierungsgebühr erhoben werden, sofern keine weitergehenden Leistungen bereits erbracht wurden.
7.3 Bei Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühren abzüglich etwaiger bereits erbrachter Leistungen.
8. Standzuteilung und Nutzung
8.1 Die Zuweisung der Standflächen erfolgt durch den Veranstalter. Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
8.2 Eine Weitergabe oder Untervermietung der Fläche ist ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters unzulässig.
8.3 Der Stand muss den gestalterischen Anforderungen entsprechen und pünktlich bezogen werden.
9. Auf- und Abbau
9.1 Der Aufbau darf nur zu den vom Veranstalter kommunizierten Zeiten erfolgen.
9.2 Ein vorzeitiger Abbau ist untersagt und kann mit einer Vertragsstrafe in Höhe der doppelten Standgebühr belegt werden.
9.3 Der Aussteller ist für die ordnungsgemäße Entsorgung seiner Materialien verantwortlich. Etwaige Kosten werden weiterberechnet.
10. Nachhaltigkeit
10.1 Aussteller sind verpflichtet, ressourcenschonend zu handeln, nachhaltige Materialien zu verwenden und Müll zu vermeiden.
10.2 Der Veranstalter fördert Maßnahmen zur CO2-Reduktion und nachhaltigen Umsetzung der Veranstaltung.
11. Werbung und Promotion
11.1 Werbung darf nur innerhalb des gebuchten Standbereichs erfolgen.
11.2 Werbung an anderen Stellen der Veranstaltung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Veranstalters erlaubt.
12. Fotorechte
12.1 Der Veranstalter ist berechtigt, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu machen.
12.2 Kunden und Aussteller erklären sich mit der Nutzung dieser Aufnahmen zu Werbe- und Dokumentationszwecken einverstanden. Dies schließt auch die Darstellung von Ständen und Produkten mit ein.
13. Haftung
13.1 Der Veranstalter haftet unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
13.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
13.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
13.4 Für Verlust oder Beschädigung von Eigentum der Aussteller übernimmt der Veranstalter keine Haftung, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
14. Datenschutz
14.1 Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.
14.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
15. Vertragstext und Kommunikation
15.1 Vertragstexte (z. B. bei individueller Vereinbarung) werden per E-Mail als PDF bereitgestellt.
15.2 Weitere Informationen und Dokumente sind nicht öffentlich abrufbar, es sei denn, dies ist ausdrücklich so geregelt.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
16.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand, soweit gesetzlich zulässig, ist der Sitz des Veranstalters.
16.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.