AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für DJ Workshop Germany (inklusive Ausstellerbedingungen)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem DJ Workshop Germany (vertreten durch Christian Arndt, nachfolgend „Verkäufer“ bzw. „Veranstalter“) und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“ bzw. „Aussteller“), in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Der Verkäufer/Veranstalter betreibt seine Website unter Einsatz von Sanity (CMS), Supabase (Datenbank) und Vercel (Hosting und Deployment). Diese Technologien dienen der Bereitstellung und Verwaltung von Inhalten sowie der Speicherung von Daten.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden/Ausstellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1 Die Darstellung von Produkten, Kursen, Tickets und Standflächen auf der Website des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Irrtümer bleiben vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1 Der Kunde/Aussteller kann aus dem Angebot des Verkäufers Produkte, Dienstleistungen oder Standflächen auswählen und diese unverbindlich in den Warenkorb legen.
3.2 Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde/Aussteller ein verbindliches Angebot ab.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Produkt innerhalb von zwei Tagen liefert, versendet, den Auftrag bestätigt oder im Falle der Standbuchung die Anmeldung schriftlich bestätigt wird.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Alle Preise sind inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer angegeben.
4.2 Versandkosten entfallen bei digitalen Produkten oder Dienstleistungen, es sei denn, es wird ausdrücklich anders angegeben.
4.3 Bei Ausstellern wird die Teilnahmegebühr nach der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preisliste berechnet.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1 Digitale Inhalte wie Kursfreischaltungen oder Tickets werden nach erfolgreicher Zahlung bereitgestellt.
5.2 Für Standflächen gilt, dass diese nach Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung durch den Veranstalter zugewiesen werden.
5.3 Soweit Vorkasse vereinbart wurde, erfolgt die Bereitstellung nach Eingang des vollständigen Betrags.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1 Der Kunde/Aussteller kann zwischen den auf der Website angegebenen Zahlungsarten wählen (z. B. PayPal, Kreditkarte).
6.2 Werden Drittanbieter (z. B. Stripe oder PayPal) mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren AGB zusätzlich.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt das Produkt oder die Dienstleistung im Eigentum des Verkäufers. Bei Standflächen bleibt die Nutzung der Fläche bis zur vollständigen Zahlung des Ausstellers durch den Veranstalter unter Vorbehalt.
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
Die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen gelten.
9. Haftung
9.1 Der Verkäufer haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
9.2 Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung auf vorhersehbare Schäden.
9.3 Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
9.4 Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Verluste, die am Eigentum des Ausstellers entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters.
10. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert, ist jedoch für den Kunden nicht direkt abrufbar.
11. Widerrufs- und Rückgaberecht
11.1 Freizeitveranstaltungen: Beim Kauf von Tickets für Veranstaltungen besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
11.2 Absage oder Verlegung: Bei Absage oder unzumutbarer Verlegung einer Veranstaltung kann der Kunde das Ticket zurückgeben.
11.3 Die Übertragung von Tickets an Dritte ist ausgeschlossen.
12. Stornierung und Rücktritt für Aussteller
12.1 Der Aussteller kann seine Anmeldung nur schriftlich stornieren.
12.2 Im Falle einer Stornierung gelten folgende Stornierungsgebühren: - Bis 5 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 20 % der Standgebühr - Bis 4 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 40 % der Standgebühr - Bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Standgebühr - Bis 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 75 % der Standgebühr - Ab 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Standgebühr
12.3 Sollte der DJ Workshop Germany aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z. B. höhere Gewalt), abgesagt werden, wird die Teilnahmegebühr abzüglich bereits erbrachter Leistungen zurückerstattet.
13. Standzuweisung und Nutzung für Aussteller
13.1 Die Zuweisung der Standflächen erfolgt durch den Veranstalter. Der Aussteller hat die Möglichkeit, den Standplan einzusehen und aus den verfügbaren Flächen zu wählen. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Flächen zu einem größeren Stand zusammenzuführen.
13.2 Der Stand darf ausschließlich für die im Vertrag angegebenen Zwecke genutzt werden. Eine Untervermietung oder Überlassung an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters nicht gestattet.
13.3 Der Aussteller verpflichtet sich, den Stand pünktlich zu beziehen und diesen gemäß den vereinbarten Vorgaben ansprechend und funktional zu gestalten.
14. Auf- und Abbau
14.1 Der Aufbau des Standes muss innerhalb der vom Veranstalter angegebenen Zeiten erfolgen. Ein verspäteter Aufbau kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
14.2 Der Abbau darf nur nach offizieller Beendigung der Veranstaltung beginnen. Ein vorzeitiger Abbau ist nicht gestattet und kann mit einer Geldstrafe in Höhe der doppelten Standgebühr belegt werden.
14.3 Alle beim Abbau entstandenen Rückstände sind durch den Aussteller zu entfernen. Etwaige Entsorgungskosten werden dem Aussteller in Rechnung gestellt.
15. Nachhaltigkeit
15.1 Aussteller verpflichten sich, bei der Gestaltung ihrer Stände umweltfreundliche Materialien zu verwenden und Abfall zu minimieren.
15.2 Der Veranstalter ermutigt alle Teilnehmer, nachhaltige Praktiken umzusetzen und den CO2-Fußabdruck zu verringern.
16. Werbung und Promotion
16.1 Werbemaßnahmen des Ausstellers sind nur auf dem zugewiesenen Standplatz gestattet. Eine Werbung außerhalb des Standes oder an anderen Stellen der Veranstaltung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters.
17. Datenschutz
17.1 Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Ausstellers ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
17.2 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist.
18. Fotorechte
18.1 Der Veranstalter ist berechtigt, während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu machen und diese für Werbezwecke in allen Medien zu verwenden.
18.2 Der Aussteller stimmt der Anfertigung und Nutzung von Aufnahmen seines Standes und seiner Produkte durch den Veranstalter zu.
19. Schlussbestimmungen
19.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
19.2 Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Veranstalters, soweit gesetzlich zulässig.
19.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.